Diese Woche haben die Mitglieder unserer Einsatzabteilung ihre neuen digitalen Funkmeldeempfänger erhalten. Am 21.06.2017 wird die Alarmierung dann von analog auf digital umgestellt werden.
Autor: André Heuser
Administrator dieser Webseite.
Vielen Dank!
Posted in Allgemein
Am Samstag, sammelte die Jugendfeuerwehr mit Unterstützung der Einsatzabteilung die
ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Diese wurden anschließend der Entsorgung zugeführt.
Für die zahlreichen Spenden für die allgemeine Jugendarbeit danken wir allen
Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich.
Weihnachtsbaum-Sammel-Aktion
Posted in Allgemein, and Jugendfeuerwehr
Am Samstag, den 14. Januar 2017 sammelt die Jugendfeuerwehr Kirch-Göns die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Alle Bürgerinnen und Bürger, welche die kostenfreie Entsorgung wünschen, werden gebeten, bis 10 Uhr die Bäume gut sichtbar an den Straßenrand zu legen.
Eine Spende für die allgemeine Jugendarbeit ist gerne gesehen.
Eine spannende Übung
Posted in Allgemein, and Einsatzabteilung
Die Übung am vergangenen Freitag stand unter dem Thema „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall“. Die Kammeraden trainierten die Öffnung eines PKWs mit hydraulischem Rettungsgerät, um im Einsatzfall verletzte Personen befreien zu können.
Diese praktische Übung erlaubte es, die neuen Erkenntnisse aus dem vergangenen Seminar in Rüsselsheim noch einmal praktisch anzuwenden und die Kammeraden zu unterweisen, welche an diesem Seminar nicht teilnehmen konnten.
Am Samstag, den 16. Juli, besuchte die Feuerwehr Kirch-Göns die Kameraden der Werkfeuerwehr von Opel in Rüsselsheim. Für ein TH-VU Seminar (Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall) machten sich die Kirch-Gönser in Begleitung von zwei Hoch-Weisler Kameraden auf den Weg.
Nach einer freundlichen Begrüßung mit heißem Kaffee, der zu so früher Stunde sehr gern gesehen war, begann das Seminar zunächst mit einem theoretischen Teil.
Wir wurden über den Standort der Adam Opel AG in Rüsselsheim und die Arbeit der Werkfeuerwehr vor Ort informiert. Anschließend wurde über die mittlerweile standardisierten Rettungsdatenblätter gesprochen, die der Feuerwehr alle wichtigen Informationen (z.B. Sitz des Airbags und deren Gaskartuschen) liefert und auf die wir Kirch-Gönser dank unseres Tablets auf dem Löschfahrzeug bei jedem Einsatz zugreifen können. Auch der Umgang mit Hochvolt und Elektrofahrzeugen wurde erklärt, sowie ein kleiner Blick in die Zukunft der Automobilindustrie gezeigt.
Nach einer kleinen Pause begann der praktische Teil direkt mit einer imposanten Darstellung. Durch einen Fernzünder wurden in dem für uns bereit gestellten werkneuen Opel zeitgleich alle Air Bags ausgelöst und hinterließen einen lauten Schlag und ziemlich viel Rauch im Fahrzeug.
Als erste Maßnahme wurde der Opel gesichert, um Wackeln und das Wegrollen des Fahrzeugs zu vermeiden. Mit dem Seminarleiter führten wir anschließend verschiede Varianten durch um einen möglichen Patienten schonend und sicher aus dem Fahrzeug zu retten. An der einen Seite wurden mit Hilfe von unserem hydraulischen Rettungsgerät zunächst die vordere und dann die hintere Fahrzeugtür herausgenommen und anschließend die B-Säule des Fahrzeugs entfernt. Die Tipps des Seminarleiters waren sehr hilfreich, da er uns viele kleine Tricks zeigen und Informationen über die Sollbruchstellen der Fahrzeuge geben konnte.
Nachdem der neue Opel dann alle Scheiben, die Türen, das Dach und den Kofferraumdeckel verloren hatte, war unser Werk getan.
Zum Schluss bekamen wir noch einen exklusiven Einblick in die Oldtimer Werkstatt „Opel Classic Sammlung“ mit allerhand beeindruckenden Opel Fahrzeugen in einer Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte hindurch.
Wir bedanken uns herzlich bei den Kameraden der Opel-Werkfeuerwehr für den informativen, spannenden und lustigen Tag und freuen uns, dass uns dies ermöglicht wurde.